Schwimmbad
Schwimmbäder der Zeit
Seid den antiken Griechen gibt es bereits das Schwimmbad. Früher war ein Schwimmbad wichtig für die Hygiene doch durch die private Wasserversorgung nutzt man es nur noch für die Erholung. Damals gab es nur die Thermalbäder.
Doch heute gibt es viele verschiedene Arten von Schwimmbädern. Man unterscheidet zwischen vier Kategorien: Freizeitbäder, Kurbäder, Heilbäder und Sportbäder.
Verwenden Sie einfach die Schnellsuche und informieren sie sich auf hausbaufuehrer.at einfach suchen – schneller finden.
Freizeitbäder werden von jeder Altersklasse genutzt. Das Sport-Schwimmbad hingegen überwiegend von jungen Menschen und Kurbäder, da sie zur Rehabilitation dienen, nur von Älteren. Zu den Freizeitbädern zählen „Allwetterbäder“, und „Wellenbäder“. In Allwetterbädern ist auch bei schlechtem Wetter der Außenbereich des Schwimmbades nutzbar. In Wellenbädern werden künstliche Wellen erzeugt, die dem Schwimmer die Erfahrung bieten, die sie sonst beim schwimmen im Ozean machen würden.
Das „Kurbad“ ist ein Überbegriff für „Thermalbäder“ und „Solebäder“. Thermalbäder sind Schwimmbäder, die ihr Wasser aus Thermalquellen beziehen. Am Meer sind solche „Thermen“ als „Meerwasserthermen“ bekannt. In „Solebädern“ wird anstatt Süßwasser Salzwasser verwendet. Hier wird noch einmal in natürliche Solebäder und künstliche Solebäder unterteilt. Natürliche Solebäder beziehen ihr Wasser aus Quellen mit hohem Mineralienanteil, künstliche lassen die Mineralien als Pulver ins Wasser mischen.
Heilbäder sind medizinische Schwimmbäder für Kurmaßnahmen. Auch hier gibt es einige Unterkategorien wie zum Beispiel Moorheilbäder, Seeheilbäder, Soleheilbäder, Mineralheilbäder und Kneippheilbäder.
Schwimmbäder finanzieren sich überwiegend durch Eintrittsgelder und Förderungen von Stadt bzw. Gemeinde. Auch bietet ein Schwimmbad viele Vorteile, zum Beispiel dient es ideal der Erholung für den menschlichen Körper oder als sportliche Betätigung. Das ist zwar anstrengend aber ebenfalls gesund für Körper und Geist. Außerdem ist das Schwimmbad eine gute Alternative für Familienausflüge oder Kindergeburtstage, denn an Möglichkeiten mangelt es nicht.
Doch auch beim Schwimmbad gibt es einiges zu beachten. Zum Beispiel die Hygiene:
Die Duschen, die Toiletten, die Umkleideräume, der Kiosk, die Küche & das Restaurant, sowie die Wege und die Liegewiesen des Schwimmbades haben sauber zu sein. Ebenso die Abfallwirtschaft (Mülleimer). Außerdem sollte man darauf achten, dass immer genügend Aufsichtspersonal im Schwimmbad in der Nähe ist. Vor allem an Kinderbecken und Wasserrutschen haben mindestens 2 Bademeister zu sein.
Ebenfalls zu beachten im Schwimmbad ist, dass immer Wasser über den Beckenrand hinausschwappt, dadurch ist der Boden sehr rutschig. Auch bei Treppen und Leitern ist Vorsicht geboten, da diese bei Eile trotz Rutschstopper gefährlich sein können. Wenn man vorhat im Schwimmbad vom Beckenrand zu springen sollte man sich vergewissern das keine andere Person an der Stelle ist, da es sonst zu einem Unfall kommen würde.
Wenn man diese Regeln beachtet steht einem schönen Aufenthalt im Schwimmbad nichts im Weg.