Heizung
Heizung - keine einfache Sache!
Eine Heizung sorgt dafür, dass Räume in denen sich Menschen (oder auch Tiere) aufhalten, ein für diese angenehmes Raumklima herrscht.
Verwenden Sie einfach die Schnellsuche und informieren sie sich auf hausbaufuehrer.at einfach suchen – schneller finden.
Heizung wird definiert als "eine Vorrichtung zum Erwärmen von Räumen oder Objekten". Jeder nutzt die Zentral-Heizungen in Wohn- und Geschäftsräumen. Man erhält die Wärme in den Heizkörpern entweder über eine Fern-Heizung, welche in einem zentralen Heizwerk Wärme erzeugt und in die Wohnungen leitet, oder durch Prozesswärme, die in Industrieanlagen entsteht. Auch Kuhdung wird inzwischen als Prozesswärme genutzt. Oft kommt die Wärme auch direkt aus dem Heizungs-Keller im Haus, dann meistens als Öl-Heizung. Außerdem gibt es auch noch Fußboden-, Elektro-, Kohle-, Öl-, Gas-, Pellet-, Nachtspeicher-, Holz- oder Wärmepumpen-Heizung. Letztere nutzt meistens die Erdwärme. Die Materialien die verheizt werden können sind vielfältig. Es gibt Einzelne wie den Kamin, Kachelöfen, Heizlüfter, Heizstrahler oder Elektrospeicher-Heizung.
Wir alle nutzen Heizungen in verschiedener Form: im Auto, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder Gebäuden und überwiegend in unserem Zuhause. Mitte des Jahres, wenn die Heizkosten abgerechnet werden, kommt die Heizung, die in der westlichen Welt als Selbstverständlichkeit betrachtet wird, ins Bewusstsein der Verbraucher.
Wichtig wird dann die Wirtschaftlichkeit. Bei schwindenden Ressourcen und steigenden Preisen für fossiles Material wie z.B. Öl, stehen nicht nur das Finden von neuen Heizungsmöglichkeiten, sondern auch die anfallen Kosten im Mittelpunkt. Es muss also eine Berechnung erfolgen. Außerdem sollten Verbraucher mehr auf Sparmöglichkeiten ohne Verzicht auf ein angenehmes Raumklima achten. Wenn man z. B. günstig Holz oder Pellets für die Heizung beziehen kann, dann ist ein geeigneter Ofen dafür die Wahl. Glaubt man den Statistiken, so nutzen 50 % der Eigenheimbesitzer die Fußboden-Heizung, da sie sich sehr gut mit alternativen Energien kombinieren lässt und noch dazu eine angenehme Sache ist, da man sich Heizkörper vor den Fenstern erspart.
Es ist sehr wichtig herauszufinden welche Form auf das jeweilige zu beheizende Objekt passt. Im Auto wird niemand ein Holzfeuer anzünden, hier wird die Stand-Heizung über die Batterie gespeist, ein echter Luxus bei den herrschenden Ölpreisen. Es ist von größter Wichtigkeit neben der Berechnung der Kosten auch darauf zu achten, dass die Raumtemperatur den Bedürfnissen und Kosten angepasst wird. Eine schwankende Raumtemperatur beispielsweise durch ständig gekippte Fenster, kostet mehr als eine konstante. Auch das richtige Lüftungsverhalten führt größtenteils zu Kostensenkungen bei der Heizung. Bei festen Brennstoffen wie Holz oder Kohle müssen wegen des Schadstoffausstoßes Umweltauflagen erfüllt werden. Jeder kann durch einfache Maßnahmen dazu beitragen zumindest die eigenen Kosten für die Heizung in den Griff zu bekommen.
Bauherren haben den Vorteil schon bei der Planung der Heizung auf alternative Energien wie Solar-, Brennstoffzelle oder Wärmepumpe zu achten. Dabei ist auch zu beachten, ob Allergiker im Haushalt sind. Dann fallen Konvektionsheizsysteme und Heizkörper, die kontinuierlich durch das Umwälzen der Raumluft den Hausstaub verteilen, auf jeden Fall weg. Sehr beliebt sind in solchen Fällen auch Wand-Heizungen, die durch Infrarotstrahlung wärmt und den Vorteil hat, schneller warm zu werden als andere Methoden. Eine besondere Lösung ist die Kombination von Fußboden- und Wand-Heizung. Hierdurch wird ein Höchstmaß an Strahlungswärme erzeugt und ein optimales Wohlbefinden bei günstigen Heizkosten ist nahezu garantiert.