Anfrage
SUCHERGEBNIS FÜR
Einfamilienhaus
25 FIRMEN EINTRÄGE
- Mabo Bau & Renovierungs GmbH
- Wien
-
Tel: 01 / 66 206 77Nr. Anzeigen
- Schiller GesmbH
- Wien
-
Tel: 02875 / 7373Nr. Anzeigen
- Schiller GesmbH
- Zwettl
-
Tel: 02875 / 7373Nr. Anzeigen
- das Marchfeldhaus
- Gänserndorf
-
Tel: 0660 / 472 02 04Nr. Anzeigen
- das Marchfeldhaus
- Mödling
-
Tel: 0660 / 472 02 04Nr. Anzeigen
- das Marchfeldhaus
- Wien
-
Tel: 0660 / 472 02 04Nr. Anzeigen
- das Marchfeldhaus
- Korneuburg
-
Tel: 0660 / 472 02 04Nr. Anzeigen
- Sägewerk & Holzbau Josef Pfeifer
- Landeck
-
Tel: 0664 / 126 12 17Nr. Anzeigen
- Carmen Luncan Bau e.U.
- Schwaz
-
Tel: 0676 / 955 10 65Nr. Anzeigen
- HM-Bau GmbH
- Braunau am Inn
-
Tel: 06274 / 780 14Nr. Anzeigen
- HM-Bau GmbH
- Salzburg-Land, Flachgau
-
Tel: 06274 / 780 14Nr. Anzeigen
- AIGNER Bau - Ing. Mario Aigner
- Zwettl
-
Tel: 0664 / 486 62 44Nr. Anzeigen
- Wertbau GmbH
- Wien
-
Tel: 0664 / 503 32 65Nr. Anzeigen
- Kuben Baugesellschaft mbH
- Gmünd
-
Tel: 02865 / 208 33Nr. Anzeigen
- DDO-Bau GmbH
- Salzburg-Land, Flachgau
-
Tel: 0660 / 355 62 61Nr. Anzeigen
- AS BAU GmbH
- Amstetten
-
Tel: 0699 / 104 385 92Nr. Anzeigen
- LOPAS GmbH
- Wien
-
Tel: 02253 / 810 31Nr. Anzeigen
- LOPAS GmbH
- Eisenstadt
-
Tel: 02253 / 810 31Nr. Anzeigen
- LOPAS GmbH
- Linz
-
Tel: 02253 / 810 31Nr. Anzeigen
- LOPAS GmbH
- Baden
-
Tel: 02253 / 810 31Nr. Anzeigen
WISSENSWERTES ZU
Einfamilienhaus – den eigenen Lebenstraum verwirklichen
Ein Einfamilienhaus, auch als Einfamilienwohnhaus oder Familienhaus bezeichnet, ist ein Wohnhaus für eine Familie oder eine Personengruppe, die gemeinsam einen Haushalt führt. Der Begriff „Familie“ ist heute in diesem Fall eher nicht mehr zeitgemäß, da in einem Einfamilienhaus nicht nur Familien im traditionellen Sinn wohnen, sondern auch andere Formen von Wohn- oder Lebensgemeinschaften. Meist stehen Einfamilienhäuser im Eigentum der Bewohner, die Mietvariante ist für diese Gebäudeart eher unüblich.
Es gibt mehrere Typen von Einfamilienhäusern:
• Reihenhaus
• Doppelhaushälfte
• Freistehendes Einfamilienwohnhaus (als Siedlungshaus, Villa oder Landhaus)
• Hof- oder Atriumhaus
Ein Einfamilienhaus, auch als Einfamilienwohnhaus oder Familienhaus bezeichnet, ist ein Wohnhaus für eine Familie oder eine Personengruppe, die gemeinsam einen Haushalt führt. Der Begriff „Familie“ ist heute in diesem Fall eher nicht mehr zeitgemäß, da in einem Einfamilienhaus nicht nur Familien im traditionellen Sinn wohnen, sondern auch andere Formen von Wohn- oder Lebensgemeinschaften. Meist stehen Einfamilienhäuser im Eigentum der Bewohner, die Mietvariante ist für diese Gebäudeart eher unüblich.
Es gibt mehrere Typen von Einfamilienhäusern:
• Reihenhaus
• Doppelhaushälfte
• Freistehendes Einfamilienwohnhaus (als Siedlungshaus, Villa oder Landhaus)
• Hof- oder Atriumhaus
Ein Einfamilienhaus kann einstöckig als Bungalow oder mehrgeschossig gebaut werden. Man hat bei der Planung und Gestaltung zusammen mit einem Architekten große Freiheiten, wobei natürlich die Grundstücksgegebenheiten (Ausrichtung, Hanglage etc.) sowie die jeweils geltende Bauordnung berücksichtigt werden müssen. Die einfachste Variante, ein Einfamilienhaus zu bauen, ist ein Fertigteilhaus, das oft in einem Musterhauspark steht und dort angeschaut werden kann. So bekommt man ein sehr gutes Gefühl dafür, ob man sich das Leben in dem jeweiligen Einfamilienhaus vorstellen kann oder nicht. Die Qualität der Fertigteilhäuser ist heute schon sehr hoch und es gibt viele renommierte Hersteller, auf die man beim Bau seines Einfamilienhauses setzen kann.
Der erste Schritt zum Einfamilienhaus beginnt aber schon davor: bei der Entscheidung für das passende Grundstück. Wie weit sind die nächsten Nachbarn entfernt, möchte man eben oder auf einem Hang bauen, bevorzugt man Ost-, West- oder Südausrichtung, gibt es störende Lärmquellen und und und. Man sollte sich daher für den Grundstückskauf genügend Zeit nehmen und infrage kommende Grundstücke mehrmals und zu unterschiedlichen Tageszeiten besichtigen, um später keine unliebsamen Überraschungen zu erleben. Ist das richtige Grundstück gefunden, kann man sich an die Planung des Einfamilienhauses machen. Hierbei kann man seinen Lebenstraum verwirklichen – nur bestimmte Vorschriften der Landesbauordnungen und eventuell Bebauungspläne müssen berücksichtigt werden. Lassen Sie sich für Ihr Einfamilienhaus schon bei der Planung von Experten beraten und erstellen Sie einen realistischen Kostenüberblick, um die anfallenden Ausgaben immer präsent zu haben und mit dem zur Verfügung stehenden Budget sicher auszukommen. Auch über die verschiedenen Kreditformen für den Bau eines Einfamilienhauses muss man sich gut informieren und sie daher mite
Der erste Schritt zum Einfamilienhaus beginnt aber schon davor: bei der Entscheidung für das passende Grundstück. Wie weit sind die nächsten Nachbarn entfernt, möchte man eben oder auf einem Hang bauen, bevorzugt man Ost-, West- oder Südausrichtung, gibt es störende Lärmquellen und und und. Man sollte sich daher für den Grundstückskauf genügend Zeit nehmen und infrage kommende Grundstücke mehrmals und zu unterschiedlichen Tageszeiten besichtigen, um später keine unliebsamen Überraschungen zu erleben. Ist das richtige Grundstück gefunden, kann man sich an die Planung des Einfamilienhauses machen. Hierbei kann man seinen Lebenstraum verwirklichen – nur bestimmte Vorschriften der Landesbauordnungen und eventuell Bebauungspläne müssen berücksichtigt werden. Lassen Sie sich für Ihr Einfamilienhaus schon bei der Planung von Experten beraten und erstellen Sie einen realistischen Kostenüberblick, um die anfallenden Ausgaben immer präsent zu haben und mit dem zur Verfügung stehenden Budget sicher auszukommen. Auch über die verschiedenen Kreditformen für den Bau eines Einfamilienhauses muss man sich gut informieren und sie daher mite