Alarmanlagen
Alarmanlagen werden immer beliebter
Alarmanlagen werden heutzutage immer beliebter, da immer mehr Menschen ihre Objekte vor Diebstahl oder vor Einbrüchen schützen wollen. Diese werden ausschließlich elektronisch betrieben.
Verwenden Sie einfach die Schnellsuche und informieren sie sich auf hausbaufuehrer.at einfach suchen – schneller finden.
Sie bieten zwei unterschiedliche Schutz-Varianten. Zum einen die Sicherung von außen und zum anderen die Sicherung von Innen. Diese können entweder einzeln oder ergänzend angebracht werden. Bei Alarmanlagen von Außen werden die Bereiche der Wohnung oder des Hauses abgesichert. Diese können an Fenster, Kellerschächten und auch Türen angebracht werden. Per Funk werden Signale an die Zentrale der Einbruchmeldeanlage weitergeleitet, wo ein stiller Alarm ausgelöst wird. Ein großer Vorteil hierbei ist, dass der Alarm bereits losgeht, bevor die Einbrecher das Haus betreten haben. Ein Nachteil ist es, dass der Aufwand der Installation der Alarmanlage größer ist, da diese an allen Fenster und Türen angebracht werden sollen.
Bei Alarmanlagen im Haus oder in der Wohnung gibt es Infrarot- Bewegungsmelder. Diese reagieren bei Wärmestrahlung und auf die Bewegung von Personen. Diese können auch bei Nacht benutzt werden. Wie bei den Alarmanlagen für den Außenbereich, wird auch hier ein stiller Alarm ausgelöst, wobei der Eindringling durch die Wohnung geht oder dessen Körperwärme registriert wird. Ein Nachteil dieser Variante ist es, dass erst der Alarm losgeht, wenn der Einbrecher bereits im Haus ist.
Der Unterschied bei einem örtlichen Alarm und einem stillen Alarm besteht darin, dass bei der letzteren Variante wirklich Hilfe kommt. Der örtliche Alarm dient mehr der Abschreckung. Bei dem stillen Alarm wird bei einem Ernstfall, mit Hilfe eines Telefonanwahl-Gerätes ein privater Sicherheitsdienst benachrichtigt. Sie haben alle eine eigene Identifizierungsnummer, so dass in regelmäßigen Abständen die alarmgebenden Bauteile abgefragt werden können. Auf dem Markt erhält man heutzutage verschiedene Arten von Alarmanlagen, wie beispielsweise Bewegungsmelder, Erschütterungsmelder, Glasbruchmelder und Öffnungsmelder.
Die Glasbruchmelder und die Öffnungsmelder werden im Außenbereich angebracht, dagegen werden die Erschütterungsmelder und die Bewegungsmelder im Innenbereich angebracht. Eine weitere Möglichkeit besteht, Brandmelder anzubringen, die entweder mit Infrarot funktionieren oder optisch. Sie können mit Kamera eingebaut werden, so dass der Einbruch gleichzeitig gefilmt wird oder der Signalgeber gibt ein akustisches Signal ab.
Jedes Jahr werden viele Schäden durch Wasserschäden verursacht. Diese können gemindert werden, indem Wassermelder installiert werden. So wird das Haus oder die Wohnung geschützt und es kann rechtzeitig reagiert werden, falls die Badewanne überläuft oder die Waschmaschine, sowie Rohre undicht sind.
Um die richtige Wahl bei den Alarmanlagen zu treffen, sollte ein Fachmann zu Rate gezogen werden, der nützliche Tipps geben kann, welche Anlage die beste ist.